Über eine fundierte Ausbildung hinaus ist für mich eine regelmäßige Fortbildung selbstverständlich. Nicht nur Hunde, sondern auch Menschen, lernen ein Leben lang.
Innerhalb der Fortbildungen wird gelerntes aufgefrischt und gefestigt, sowie neues hinzugelernt. Ferner führt auch der Austausch mit Fachkollegen zu einer wichtigen Erweiterung des Horizonts.
Freestyle (Frei im Kopf)
(Michael Grewe, Anne Klose, Katinka Stinchcombe, März 2024)
Mehrere Fälle aus verschiedenen Hundeschulen werden aus unterschiedlichen Blickwinkel betrachtet. Erarbeiten von verschiedenen Wegen und Trainingsansätze.
Rassespezifische Schwerpunkte in der Hundeerziehung (Webinar)
(Jan Nijboer)
Erste Hilfe für den Hund (Webinar)
(Lara Sophie Steinhoff)
Im Gespräch mit deinem Hund - Körpersprachliche Kommunikation verstehen
(Webinar)
(Claudia Fries)
Geruchsdifferenzierung - Die sichere Anzeige (Webinar)
(Matthias Mück)
Mantrailing für Mantrailingtrainer
(Mia Warwas & Bettina Bannes-Grewe, Mai 2022)
Trails planen, Führen von Teams, Praxis, Feedback, Videoauswertung
Frustation im Training mit jagdlich motivierten Hunden
und wie man sie reduziert (Webinar)
(Anja Fiedler)
Nasenarbeit im Feld, Wald und Flur - Gerüche entdecken und verfolgen Teil 1 (Webinar)
(Anja Fiedler)
Stress beim Hund - Ursachen, Analyse, Maßnahmen (Webinar)
(Nadine Matthews & Robert Mehl)
Mantrailing: Lernphase 1 - Der Weg zum Erfolg (Webinar)
(Alexandra Grunow)
Auslandshunde - Zuhause im Glück oder doch nicht??
(Michael Grewe, Juni 2020)
Erwartungen, Realität, Freiräume und Grenzen, Lösungsansätze
Agression - Reloaded oder Praxis für die Praxis
(Michael Grewe & Rainer Dorenkamp, September 2019)
Kennenlernen der Hunde, Einschätzung, Handlungskonzepte, Umsetzung Schritt für Schritt, Praktisches Arbeiten
Apportieren und apportieren lassen (Stufe II, 2019)
(Tanja Elias & Rainer Dorenkamp, September 2019)
siehe gleichnamiges Seminar von 2017
Mantrailing für Mantrailingtrainer
(Mia Warwas & Dr. Iris Mackensen-Friedrichs, Mai 2019)
Trails planen, Führen von Teams, Praxis, Feedback, Videoauswertung
Wer bin ich und wenn ja, warum und wem hilft das?
(Dr. Iris Mackensen-Friedrichs & Rainer Dorenkamp, November 2018)
Definition Persönlichkeit, Persönlichkeitsforschung, Persönlichkeit von Hunden, Neurobiologie, Vergleich Persönlichkeitsmodelle Mensch/Hund
Apportieren und apportieren lassen! (Basics, 2018)
(Tanja Elias & Rainer Dorenkamp, September 2018)
siehe gleichnamiges Seminar von 2015
Mantrailing für Mantrailingtrainer (2018)
(Mia Warwas & Dr. Iris Mackensen-Friedrichs, Mai 2018)
Trails planen, Führen von Teams, Praxis, Feedback, Videoauswertung
Apportieren und apportieren lassen (Stufe II, 2017)
(Tanja Elias & Rainer Dorenkamp, September 2017)
Ausbau der verschiedenen Formen des Apportieren, Etablierung von Pfeifsignalen, Einbau von Elementen der Unterordnung, Übungsaufbau bei verschiedenen Hundetypen
Arbeit mit Verhaltensgestörten Hunden
(Michael Grewe & Dr. Iris Mackensen-Friedrichs, November 2016)
Fallbeispiele, Handlungskonzepte, Trainingsablauf
Formalismus und Distanzarbeit I
(Tanja Elias & Rainer Dorenkamp, August 2016)
Aufbau, Ausführung, Zuverlässigkeit, praktische Übung
Apportieren und apportieren lassen! (Basics, 2015)
(Tanja Elias & Rainer Dorenkamp, September 2015)
Makieren, Einweisen, Freiverlorensuche, Varianten, Kursgestaltung
Hundeschule Hunde-Denken
Mönchengladbach & Viersen
Hundetrainer und Verhaltensberater
Oliver Grimm
Zertifiziert durch die Tierärztekammer
Email: info@hunde-denken.de
Tel: 015788748414
Mitglied im: